Ungeklärter chronischer Husten

Fast jeder Mensch hat ab und zu Husten . Er kann lästig sein, klingt aber meist nach einigen Wochen ab. Hält der Husten jedoch länger als acht Wochen an, gilt er als chronisch. Dann ist ein Arztbesuch sinnvoll. Wird auch nach ausführlicher Untersuchung keine Ursache...

Husten

Husten ist ein wichtiger Schutzreflex: Er befördert Schmutzpartikel, andere Fremdkörper und Schleim aus den Atemwegen und kann so vor Infektionen und Lungenschäden schützen. Als Symptom tritt er bei einer Vielzahl von Krankheiten auf. Meist ist Husten harmlos und...

Obstruktive Schlafapnoe

Wer kennt solche Phasen nicht: Lärm, Sorgen oder Stress stören nachts den Schlaf, und am nächsten Tag lähmt die Müdigkeit. Was jedoch, wenn man eigentlich ausreichend lange schläft und sich am nächsten Tag dennoch wie gerädert fühlt? So geht es vielen Menschen, die...

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist die Lunge dauerhaft geschädigt und die Atemwege (Bronchien) sind verengt. Dadurch bekommt man bei fortgeschrittener COPD nur schwer Luft. Schon Alltagstätigkeiten können dann ausreichen, um außer Atem zu...

Wie funktioniert eine Chemotherapie?

Neben Operationen und Bestrahlungen werden zur Behandlung von Krebs häufig auch Medikamente eingesetzt. Eine Chemotherapie ist dafür ein typisches Beispiel. Dabei werden sogenannte Zytostatika gegeben – Medikamente, die Krebszellen daran hindern sollen, sich weiterhin...

Soll ich mich impfen lassen?

Eine Impfung kann Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor Erkrankungen schützen, indem sie die körpereigene Abwehr auf bestimmte Krankheitserreger vorbereitet. Bei einem späteren Kontakt mit dem Erreger kann sich der Körper dann rasch und wirksam wehren. Manche...