Kniearthrose (Gonarthrose)

Wenn sich das Knie nach Ruhepausen zunächst steif anfühlt und beim Bewegen schmerzt, kann eine Arthrose dahinterstecken. Zu Kniearthrose kommt es, wenn der Gelenkknorpel dünner wird und nicht mehr so gut schützt. Der verbreitete Glaube, die Kniegelenke müssten bei...

Osteoporose und Knochenbrüche

Mit zunehmendem Alter nimmt die Dichte der Knochen ab. Das ist normal. Bei manchen Menschen geht sie aber stärker zurück als bei anderen. Wenn die Knochendichte einen bestimmten Wert unterschreitet, spricht man von Osteoporose. Eine verringerte Knochendichte erhöht...

Beckenbodentipps für den Alltag

Ein gezieltes Training kann die Muskeln im Beckenboden wirksam stärken. Doch auch im Alltag können kleine Maßnahmen helfen, den Beckenboden nicht übermäßig zu beanspruchen. Dabei geht es vor allem darum, Druck auf den Beckenboden zu vermeiden.

Stürze bei älteren Menschen

Viele ältere Menschen sorgen sich, dass sie stürzen, sich einen Knochen brechen und dann Pflege brauchen. So verständlich dies ist: Wer sich aus Angst vor einem Sturz weniger bewegt, hat ein größeres Risiko zu stürzen als jemand, der täglich etwa viel zu Fuß unterwegs...

Wie funktioniert eine Beatmungstherapie bei Atemproblemen?

Eine Beatmungstherapie kann nötig sein, weil die Lunge erkrankt ist – etwa bei einer schweren Lungenentzündung . Aber auch andere Erkrankungen – etwa Nerven- oder Muskelerkrankungen – können dazu führen, dass das Atmen nicht ausreichend funktioniert. Auch dann muss...